Zentrale Lüftungsanlage planen
Themenübersicht
Wie plane ich eine zentrale Lüftung?
Positionierung von Lüftungsgerät & Lüftungskanälen
Damit zentrale Lüftungsgeräte ordnungsgemäß arbeiten können, müssen die Räume eines Gebäudes in Zu- und Ablufträume unterteilt werden:
Was kann die Planung einer Wohnraumlüftung beeinflussen?
Diese fünf Faktoren sollten Sie bedenken, wenn Sie sich für eine Zentrallüftung entscheiden:
der Bewohner
des Gebäudes
des Gebäudes
Luftqualität
Gegebenheiten
Welche Anforderungen bestehen bei der Planung einer zentralen Wohnraumlüftung?
1. Wie können die nötigen Luftvolumenströme berechnen werden?
Es ist wesentlich, dass das zentrale Lüftungssystem das individuell errechnete Luftvolumen zum Luftwechsel austauschen kann. Das Gesamtvolumen richtet sich nach der Wohnfläche, den Nutzungseinheiten und der Anzahl der Zu- und Ablüftungsräume. Die Menge an auszutauschendem Luftvolumen sollte mit einer entsprechendem Berechnungsgrundlage wie der DIN 1946-6 errechnet werden. Achten Sie dabei vor allem darauf, dass auch die Bewohner in dieser Kalkulation mitberücksichtigt werden und Sie nicht nur den reinen Gebäudeschutz errechnen.
Die Luftvolumenströme spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, wenn sogenannte raumluftabhängige Feuerstätten vorhanden sind. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Kamine oder Gasherde. Diese benötigen Sauerstoff aus der Raumluft, um betrieben zu werden. Hier gelten gesonderte Richtlinien, die es zum Schutz der Bewohner sowie des Gebäudes zu beachten gilt. Hierbei könnten entsprechende Schaltungen und Klappen notwendig werden. Sind diese Bereiche bereits in der Planung enthalten, können Komplikationen vermieden werden.
2. Wie kann die Energieeffizienz erhöht werden?
Eine zentrale Lüftungsanlage läuft im Normalfall den ganzen Tag und wird dafür mit Strom betrieben. Damit die Kosten einer Anlage so gering wie möglich bleiben, können Sie darauf achten, einen möglichst energiesparenden Ventilator auszuwählen. Als Orientierung kann zum Beispiel das europäische Energielabel herangezogen werden. Nach diesem werden Lüftungsanlagen von A+ bis D bewertet. Neben der verbrauchten elektrischen Energie fließt in die Bewertung ebenfalls mit ein, wie viel Energie dadurch eingespart werden kann. Dies erfolgt beispielsweise durch das Verhindern von Wärmeverlusten für herkömmliche Lüftungsvorgänge. Zentrale Lüftungsanlagen mit integrierter Wärmerückgewinnung können darüber hinaus die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes verbessern (Senkung der Primärenergie).
Moderne Geräte können bis zu 96 % der Wärmeenergie aus dem Wohnraum beim Lüftungsvorgang erhalten. Dadurch muss im Normalfall weniger geheizt werden und die Energiekosten können dadurch sinken. Optimiert werden kann diese Funktion mit dem passendenZubehör.
Da im Sommer und Winter unterschiedliche Temperaturen nötig sind, können ein Sommerbypass und ein Vorheizregister installiert werden, um die Wärmeregulierung zu optimieren. Hinsichtlich der Energieeffizienz ist es ebenfalls wichtig, dass der Lüfter Ihren Bedürfnissen entspricht. Zum einen sollte die Anlage grundsätzlich an die Größe Ihres Gebäudes angepasst sein, also weder zu viel noch zu wenig Leistungsumfang besitzen. Zum anderen sollte sie situativ angepasst werden können. Fahren Sie zum Beispiel in den Urlaub, können Sie Energie sparen, indem Sie die Zu- und Abluftmenge verringern.
3. Wie kann ich die Raumluftqualität und Hygiene verbessern?
Damit die Lüftungsanlage frische Luft in den Wohnraum befördern kann, muss bei der Planung auf die Positionierung der Ansaugstelle für die Außenluft geachtet werden. Die Öffnung im Haus, durch welche die frische Luft in das Kanalnetz strömt, sollte möglichst so gelegen sein, dass keine Schadstoffe hineingelangen. Deshalb sollte sie nach Möglichkeit nicht in Richtung einer Straße zeigen. Um die Luft und das Kanalsystem langfristig sauber zu halten, sollten in jedem Fall hochwertige Filter verbaut werden, welche regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden.
4. Welche Möglichkeiten zum Schallschutz gibt es?
Bei einer zentralen Lüftungsanlage kann es unterschiedlichste Geräuschquellen geben, welche aber mit guter Planung effektiv eingedämmt werden können.
Fazit: So planen Sie eine zentrale Lüftungsanlage
Jetzt Lüftungslösung anfragen
Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister.
Google
5 von 5Idealo
5 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5