Zum Hauptinhalt springen

Badlüfter

Schritt für Schritt zur passenden Lüftung für Ihr Badezimmer

Mit einem Badlüfter können Sie Feuchteräume vor Schimmel und Gerüchen schützen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie den besten Badlüfter für sich auswählen.

Themenübersicht

In 10 Schritten zum idealen Badlüfter 

Welcher Badlüfter der beste für Sie ist, hängt davon ab, welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen und welche baulichen Bedingungen Sie in Ihrem Gebäude vorfinden. Mithilfe unserer Checkliste finden Sie in 9 Schritten Ihren passenden Badezimmerlüfter und können sich an unseren Empfehlungen orientieren. Anschließend können Sie gezielt beim Händler Ihres Vertrauens den richtigen Badlüfter anfragen. Auch wir beraten Sie selbstverständlich kostenfrei, individuell und neutral zur richtigen Lüftungslösung.

Checkliste für die Wahl Ihres Badlüfters

Schritt 1: Raumgröße und Leistungsfähigkeit bestimmen

Badlüfter mit Wärmerückgewinnung (Dauerbetrieb):

  • Bis 8 m² mindestens 30 m³/h Leistungsfähigkeit 
  • Ab 9 m² mindestens 50 m³/h Leistungsfähigkeit

Reine Abluftgeräte im temporären Betrieb: 

  • Bis 8 m² mindestens 80 m³/h Leistungsfähigkeit 
  • Ab 9 m² mindestens 120 m³/h Leistungsfähigkeit

badluefter-lueftungskonzept

In Deutschland ist das durchschnittliche Bad zwischen 6 und 8 m² groß – im Neubau werden die Bäder tendenziell jedoch immer größer. Damit die Feuchtigkeit zuverlässig abgetragen werden kann, sollte die Leistung des Badlüfters dementsprechend auf Ihren Feuchteraum abgestimmt sein. Daher gilt: In einem großen Raum ist ein stärkerer Luftaustausch nötig als in einem kleinen Raum, da das Luftvolumen dort höher ist. Jedoch ist es nicht zu empfehlen, pauschal das leistungsstärkste Gerät am Markt auszuwählen. Überdimensionierte Geräte sorgen meist für einen erhöhten Wärmeverlust sowie unnötige Schallentwicklungen. 

Wichtig ist die
Unterscheidung zwischen passiven Abluftgeräten, die einen Großteil Ihrer Zeit im Standby betrieben werden. Deren Leistungsfähigkeit sollte durch den temporären Betrieb das 4- fache des Raumvolumens abdecken. Dezentrale Lüftungsgeräte hingegen werden im Dauerbetrieb gesteuert und benötigen daher niedrigere Leistungskennzahlen.

Luftbude Tipp:
Orientieren Sie sich bei Geräten mit Wärmerückgewinnung an den oben aufgeführten Leistungsempfehlungen. Reine Abluftgeräte sind hier meist stärker, sorgen aber auch für einen höheren Wärmeverlust und ermöglichen keine Frischluftzufuhr sowie Schadstofffilterung.

Schritt 2: Badlüfter mit oder ohne Wärmerückgewinnung wählen

Mit Wärmerückgewinnung (Zu- und Abluft) 

badluefter-mit-waermerueckgewinnung

Ohne Wärmerückgewinnung (nur Abluft) 

badluefter-ohne-waermerueckgewinnung

Reine Abluftgeräte sind meist leistungsstärker als Badlüfter mit Wärmerückgewinnung (WRG). Allerdings reicht die Leistung der Geräte mit WRG häufig für den Luftaustausch im Badezimmer aus. Der Vorteil an Geräten mit Wärmerückgewinnung ist, dass sie zusätzlich für Frischluftzufuhr sorgen, Schadstoffe filtern und die Heizkosten senken.

Luftbude Tipp:
Da ein Wärmetauscher heutzutage häufig keine nennenswerten Zusatzkosten erzeugt, empfehlen wir Ihnen einen Badlüfter mit Wärmerückgewinnung. Dies ist allerdings nur in Feuchteräumen mit einer Außenwand möglich.

Schritt 3: Einbaulage Ihres Badlüfters beachten

Bad mit Außenwand: 

dezentraler Badlüfter (bis 3 m Rohrlänge)

Innenliegendes Bad: 

Reines Abluftgerät nach DIN 18017-3

Verfügt Ihr Feuchteraum über eine Außenwand, kann der Lüfter mittels eines Wanddurchbruchs direkt eingesetzt werden. Bei innenliegenden Räumen muss die Abluft über ein verlängertes Rohr (oder über einen Abluftschacht) zur nächstmöglichen Außenwand geführt werden. Da diese Rohrstrecken meist über 3 m lang sind, kann kein klassischer Badlüfter eingesetzt werden. Auch eine Wärmerückgewinnung über eine dezentrale Lüftungslösung ist hier nicht möglich. In diesen Sonderfällen sollten Sie ein reines Abluftgerät wählen, welches die Vorschriften nach DIN 18017-3 erfüllt.

Luftbude Tipp:
Für Feuchteräume mit Außenwand empfehlen wir Ihnen den Ambientika Advanced+ von Südwind. Bei innenliegenden Räumen den Valeo von Blauberg Ventilatoren. Beide Geräte erhielten besonders gute Kundenbewertungen und stammen von etablierten Herstellern mit einer kulanten Gewährleistung. Weitere Informationen sowie Testergebnisse zu beiden Lüftern finden Sie in unserem Artikel „So finden Sie den richtigen dezentralen Lüfter".

Schritt 4: Badlüfter mit Filtern an Ihre Bedürfnisse anpassen

Filter gewünscht: 

Gerät mit Wärmerückgewinnung wählen

Filter unerwünscht: 

Reines Abluftgerät wählen

Reine Abluftgeräte befördern die verbrauchte Luft aus Ihrem Feuchteraum nach draußen. Da die ausströmende Luft nicht gefiltert werden muss, ist in den meisten Geräte auch kein Filter integriert. Badlüfter mit Wärmerückgewinnung hingegen sorgen für Zu- und Abluft. Daher kann hier sowohl die einströmende Frischluft als auch die verbrauchte Raumluft von Schadstoffen, Feinstaub, Pollen und sogar Gerüchen befreit werden.

badluefter-filter
Luftbude Tipp:
Wenn Sie auf einen Badlüfter mit Wärmerückgewinnung setzen, empfehlen wir Ihnen starke Filtersysteme (Feinstaub mindestens G3 oder G4, Pollenfilter mindestens F7). Manche Geräte verwenden sogar zwei integrierte Filter, wodurch die Frischluft noch stärker gefiltert werden kann.

Schritt 5: Ausstattung des Badlüfters aussuchen

Automatischer Betrieb: 
mit integrierten Sensoren (mindestens einem Feuchtesensor)

Manueller Betrieb: 
mindestens zweifache Intervallsteuerung

Moderne Badlüfter, die in Wohnungen verbaut werden, nutzen in der Regel eine Sensorsteuerung. Das hat den Vorteil, dass die Lüftung verbrauchte Luft nach Bedarf abtransportiert und somit energie- und stromsparend sowie geräuscharm arbeitet. Häufig kommen daher Badlüfter mit Feuchtesensor zum Einsatz. Es ist auch möglich, Badlüfter mit zusätzlichen Sensoren für Schadstoffe (VOC), Gerüche oder CO2 zu wählen und so für eine optimale Luftqualität zu sorgen. 

badluefter-temperatur-sensor
badluefter-co2-sensor

In öffentlichen oder gewerblichen Bereichen werden häufig Badlüfter mit Nachlauf oder festen Intervallen sowie mit Lichtschalteraktivierung oder Bewegungsmeldern ausgestattet. Dies sorgt für pauschale Entlüftung unabhängig von der Notwendigkeit. Die Folgen sind ein erhöhter Wärmeverlust sowie eine starke Geräuschentwicklung. Möglicherweise können sogar regelmäßige Unterdrucksituationen im Feuchteraum entstehen. Im Wohnbereich hat sich daher die bedarfsgeführte Steuerung mittels Sensoren etabliert.

Luftbude Tipp:
Setzen Sie auf Geräte mit integrierten Sensoren und sorgen Sie somit für eine bedarfsgerechte Lüftung je nach Notwendigkeit. So können Sie über das Jahr verteilt Heizkosten einsparen.

Schritt 6: Rückschlagklappe integrieren

Reines Abluftgerät: 

Achten Sie auf eine Rückschlagklappe

Gerät mit WRG: 

Achten Sie auf einen Lüfterverschluss

Eine Rückschlagklappe befindet sich im Lüftungsrohr und verhindert, dass Kälte unkontrolliert von außen in den Innenraum eintritt, während sich das Abluftgerät im Standby-Modus befindet. 

Bei Geräten mit Wärmerückgewinnung (WRG) ist hingegen keine Rückschlagklappe vorhanden, da das Gerät im Dauerbetrieb ist und durch die Rückgewinnungsfunktion ein Kälteeintritt verhindert wird.

badluefter-rueckschlagklappenset
Luftbude Tipp:
Geräte mit WRG sollten über automatische Verschlussklappen oder zumindest über eine manuelle Verschlussmöglichkeit verfügen. Reine Abluftgeräte sollten im Komplettset über ein Rückschlagsystem verfügen, welches auch nachträglich ins Rohr eingeführt werden kann. Achten Sie dabei auf eine gute Isolierung der Klappe, damit die Kälte vollständig abgehalten wird. Unserer Erfahrung nach blocken Rückschlagklappen aus Metall den unkontrollierten Kälteeinzug am effektivsten.

Schritt 7: Besonderheiten Ihrer Wohnsituation berücksichtigen

Folgende weiterführende Anforderungen empfehlen wir Ihnen für Ihren Badlüfter:

  • Metallhaube außen mit Abtropfkante zum Fassaden- und Schallschutz 

  • Werkzeuglose Wartung des Ventilators

  • Externe Schnittstelle zum Anschluss weiterer Sensoren oder an Smart-Home-Systeme  

  • Geräte von etablierten Herstellern für hochwertige und zuverlässige Verarbeitung

  • Gewährleistung und kulante Reklamationsprozesse Ihres Händlers 

  • Nur bei Vermietung: Möglichkeit der Zwangslüftung sowie integrierten Betriebsstundenzähler im Haftungsfall

Schritt 8: Einbauzeit und Verfügbarkeiten beachten

Einbau in den nächsten 6 Monaten: Verfügbarkeit der Geräte klären

Einbau später als 6 Monate: meist keine Abstimmung notwendig

Damit Sie Ihr Bauprojekt ohne Zeitverzögerung umsetzen können, empfehlen wir Ihnen, vorab die Verfügbarkeit des Badlüfters zu erfragen. So vermeiden Sie, dass bewilligte Förderzusagen oder fertige Lüftungskonzepte aufgrund eines nicht verfügbaren Geräts neu bearbeitet werden müssen.

Luftbude Tipp:
Badlüfter sind kostengünstig und benötigen wenig Platz. Bestellen Sie Ihr Abluftgerät am besten, sobald Sie Ihre Produktentscheidung getroffen haben und verwahren Sie dieses bis zum Einbau. So gehen Sie sicher, dass Preissteigerungen oder Verfügbarkeiten Ihr Vorhaben nicht gefährden.

Schritt 9: Bauprojekt richtig planen

Neubau: 

Wandeinbaustein bei Feuchteräumen mit Außenwand

Sanierung: 

Komplettset ohne Wandeinbaustein

badluefter-wandeinbaustein


Im Neubau können Sie direkt während der Rohbauphase den Wanddurchbruch für den Badlüfter vorbereiten. Hierfür bieten viele Hersteller sogenannte Montagesteine an, die bereits eine Wandöffnung enthalten und bereits während der Rohbauphase in das Mauerwerk eingesetzt werden können. Dadurch ist keine Kernlochbohrung notwendig. Bei einer Sanierung benötigen Sie nur das Komplettset, bestehend aus Badlüfter, Rohr, Rückschlagklappe (empfohlen) sowie Außenabschluss.


Luftbude Tipp:
Wenn Sie einen Neubau planen, setzen Sie auf einen Montagestein für einen erleichterten Einbau Ihres Abluftgeräts. Außerdem können dadurch häufige Montagefehler direkt vermieden werden, wie das Gefälle nach außen Ihres Lüftungsrohrs. Weitere Informationen zum Einbau bzw. zum Nachrüsten eines dezentralen Badlüfter erhalten Sie in unserem Ratgeber „Montage dezentraler Lüftungen".

Schritt 10: Neutrale Lüftungsplanung in Anspruch nehmen

Zusätzlich zu dieser Checkliste unterstützen wir Sie bei Luftbude gern in einem neutralen und fachgerechten Beratungsgespräch dabei, die beste Lüftungslösung für Ihre individuellen Anforderungen zu planen und umzusetzen. Mit einer Produktauswahl aus über 750 verfügbaren Badlüftern in unserem Sortiment können wir gemeinsam mit Ihnen den passenden Lüfter für Ihr Badezimmer finden.

Produktempfehlungen: Welcher Badlüfter ist der beste? 

Badlüfter werden von zahlreichen Herstellern in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Eine hohe Leistung bei geringer Lautstärke und eine Sensoren-Steuerung gehören mittlerweile zu den Standards, die ein guter Badlüfter erfüllen sollten. 


 Wir stellen Ihnen die beliebtesten Modelle unserer Kunden vor:

Badlüfter mit Wärmerückgewinnung: 
 Hier ist besonders das Modell Ambientika Advanced+ von Südwind zu empfehlen. Der Lüfter ist in der Standardausführung mit einem Fördervolumen von 60 m3/h (bis 20m² Bad) oder in der Badausführung mit einer Leistung von 30 m3/h erhältlich (bis 8m² Bad). Außerdem verfügt der Badlüfter über einen integrierten Feuchtesensor, der die Abluft in Ihrem Badezimmer bedarfsorientiert steuert. Mit einem Schalldruckpegel von 20 bis 30 dB(A) zählt das Modell zu einem der leisesten Lüfter. Der Wärmerückgewinnungsgrad beträgt 93 %. Im Badlüfter sind 2 Filter integriert.


Südwind

Aventus

Cabrio Base V2 100
Blauberg Ventilatoren
Blauberg Ventilatoren

InVENTer
Förder-
volumen
10-60 m³/h
10-60 m³/h
10-45 m³/h
Reversierbares 
Fördervolumen
5-30 m³/h
5-30 m³/h
5-23 m³/h
Eigen-
schall
20-30 dB(A)24-43 dB(A)14-38 dB(A)
Durchgangsschall
max. 44 dB(A)
max. 42 dB(A)
max. 56 dB(A)
WRG93%85%94%
Integrierte
Sensoren
Ja
(Feuchte- & Dämmer)
Ja 
(Feuchte)
Ja 
(extern bestellbar)
Leistungs-
aufnahme
3,9-6,7 W2,17-6,62 W
0,5-3 W
(Modellabh.)

Badlüftung ohne Wärmerückgewinnung: 
 Eines der Top-Lüftungsgeräte am Markt ist das Modell Pulsar von InVENTer. Im dauerhaften Intervallbetrieb kann der Badlüfter ein Abluftvolumen von 30 m3/h transportierten. Bei Feuchtigkeitsspitzen, z. B. nach dem Duschen, ist kurzzeitig ein Fördervolumen von 110 m3/h möglich. Damit zählt das Modell zu den leistungsstärksten dezentralen Badlüftern am Markt. Zusätzlich sorgen Licht- und Feuchtesensoren sowie eine Nachlauffunktion für eine bedarfsgeführte Abluft. Mit einem Schalldruckpegel von 20 dB(A) arbeitet der Lüfter sehr leise. Um den Pulsar zu komplettieren, benötigen Sie das av100 Wandeinbauset von InVENTer. Hier ist das Lüftungsrohr inklusive Rückschlagklappe und Metall-Außenhaube (inkl. Abtropfkante) enthalten.


InVENTer
Aventus

Cabrio Base V2 100
Blauberg Ventilatoren
Blauberg Ventilatoren

Helios
Förder-
volumen
30-110 m³/h
60-90 m³/h
max. 90 m³/h
Eigen-
schall
max. 20 dB(A)22-25 dB(A)max. 35 dB(A)
SteuerungLicht- und Feuchtesensoren sowie NachlaufsteuerungJe nach Modellvariante mit Intervalltimer, Einschaltverzögerung Nachlaufschalter oder Feuchtesensor möglichJe nach Modellvariante mit Intervalltimer, Einschaltverzögerung Nachlaufschalter, Präsenzmelder oder Feuchtesensor möglich
Integrierte
Sensoren
Ja
(Feuchte- & Licht)
Ja 
(Feuchte)
Ja 
(Feuchte)
Leistungs-
aufnahme
4 W6-8,5 W
3,5-13 W
(Modellabh.)

Badlüfter für innenliegende Badezimmer: 
Hier eignet sich besonders das Modell Valeo von Blauberg Ventilatoren. Der Lüfter lässt sich über flexible Lüftungsrohre leicht an den Hauptlüftungsschacht oder an den nächsten Außenabschluss anschließen. Das mögliche Fördervolumen des Modells liegt abhängig von der ausgewählten Leistungsstufe zwischen 35 und 63 m3/h und ist somit mit den anderen Top-Modellen vergleichbar. Auch das Modell Valeo von Blauberg arbeitet mit integriertem Feuchtesensoren und Zeitverzögerungssensoren für eine optimale Lüftung des Badezimmers. Der Schalldruckpegel ist gering und liegt zwischen 27 und 36 dB(A).

InVENTer
Aventus

Valeo
Blauberg Ventilatoren
Blauberg Ventilatoren

Helios
Förder-
volumen
30-60 m³/h
0 / 100 m³/h
(Modellabh.)
35-150 m³/h
(Modellabh.)
15-100 m³/h
(Modellabh.)
Eigen-
schall
30-46 dB(A)27-35 dB(A)25-51 dB(A)
Steuerung
Einschaltverzögerung &
Nachlaufsteuerung
Je nach Modellvariante
mit Zeitschaltuhr,
Intervallschalter,
Einschaltverzögerung
oder Feuchtesensor
Je nach Modellvariante
mit Präsenzmelder,
Nachlaufschalter oder
Feuchtesensor möglich
Integrierte
Sensoren
Ja
(Feuchte)
Ja 
(Feuchte)
Ja 
(Feuchte)
Leistungs-
aufnahme
7-24 W12-48 W
3,5-29 W
(Modellabh.)
Gehäuse-
maße
H: 245-260 mm
B: 245-260 mm
T: 83-130 mm
(Modellabh.)
H: 242 mm
B: 242 mm
T: 105 mm
H: 230-262 mm
B: 230-262 mm
T: 89-115 mm
(Mödellabh.)

Wissenswertes rund um den Badlüfter 

Badlüfter sind Geräte, die Feuchtigkeit, Gerüche und Schadstoffe aus der Raumluft entfernen und nach Außen befördern. In der Regel werden im Badezimmer entweder Abluftanlagen oder dezentrale Lüfter verwendet. Abluftanlagen befördern dabei die verbrauchte Luft nur nach Außen, während dezentrale Lüfter eine Frischluftzufuhr gewährleisten und sogar Wärme um bis zu 94% zurückgewinnen können.

Warum ist eine Lüftung im Badezimmer wichtig?

Warum ist eine Lüftung im Badezimmer wichtig?

Im Badezimmer wird durch Duschen, Baden, Händewaschen usw. in kurzer Zeit eine hohe Feuchtigkeit an die Raumluft abgegeben. Besonders in einem Mehrpersonenhaushalt, in dem das Badezimmer täglich mehrfach genutzt wird, kann die Luftfeuchtigkeit rasant ansteigen. Wenn die Raumluft gesättigt ist, setzt sich der überschüssige, warme Wasserdampf an kalten Oberflächen wie Spiegeln, Fugen oder Fensterscheiben ab. Wird diese Feuchtigkeit nicht effektiv abgeführt, können sich daher Schimmelpilze ansiedeln und es kommt zu Feuchteschäden. Wenn Wohnräume mit Schimmelpilzen befallen sind, verteilen sich die Schimmelsporen in der Luft und werden von den Bewohnern des Gebäudes eingeatmet. Dies kann der Gesundheit schaden. Außerdem greift der Schimmel die Gebäudesubstanz an und kann diese auf Dauer zerstören.

badluefter-schimmel-bad
badluefter-schimmel

Experten empfehlen in Badezimmern eine Luftfeuchtigkeit von 50 % bis maximal 60%. Kurzzeitig ist ein Anstieg auf 70 % unbedenklich, wenn die Feuchtigkeit anschließend durch regelmäßiges Lüften entfernt wird. Häufig reicht die Fensterlüftung in Badezimmern mit kleinen Fenstern allerdings nicht aus oder ist bei innenliegenden Bädern gar nicht möglich. Viele Bewohner unterschätzen auch das Nachfeuchten. Nach dem Duschen feuchten nasse Handtücher und Duschkabinen trotz einer erfolgten Stoßlüftung nach und sorgen während des Tages für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Daher sind Badlüfter eine sinnvolle Lüftungslösung. Diese regulieren die Luftfeuchtigkeit und transportieren überschüssige Feuchtigkeit sowie Gerüche vollständig ab.

Luftbude Tipp:
Besonders in energieeffizienten oder gedämmten Gebäuden sollte noch stärker gelüftet werden als im Altbau. Hier kann die verbrauchte Luft aufgrund weniger vorhandener Gebäudeundichtigkeiten nicht auf natürliche Weise abgeführt werden, sodass die Feuchtigkeit förmlich im Bad „steht.“ Daher kommt es häufig vor, dass Neubauten ohne Lüftung im Bad bereits nach 2 Jahren die ersten gravierenden Feuchteschäden aufweisen können.

Ist in einem Bad ohne Fenster eine Lüftung Pflicht?

Ist in einem Bad ohne Fenster eine Lüftung Pflicht?

Für ein Bad ohne Fenster ist die Lüftung durch die DIN 18017-3 vorgeschrieben. Diese regelt die Entlüftung von Badezimmern und Toilettenräumen ohne Außenfenster im Wohnbereich und besagt, dass in innenliegenden Räumen eine ventilatorgestützte Einzel- oder Zentrallüftungsanlage verpflichtend ist. Die Lüftungsanlage kann entweder manuell steuerbar sein oder sensorengesteuert arbeiten. 


 Die Norm unterscheidet je nach Funktionsweise der Lüftung in vier Kategorien und gibt dafür den jeweils nötigen Mindestluftwechsel an:

Kategorie R-ZD
Kategorie R-BD
Kategorie R-PN
Kategorie R-PD
Steuerung
Zeitabhängig
(mit Dauerbetrieb; 50/100% je 12 h/d)
Bedarfsabhängig
(mit Dauerbetrieb variierend)
Präsenzgeführt
(mit Nachlauf)
Präsenzgeführt
(mit Dauerbetrieb variierend)
Luftvolumenstrom Bad20 oder 40 m³/h15-40 m³/h0 oder 60 m³/h15-60 m³/h
Luftvolumenstrom WC10 oder 20 m³/h7,5-20 m³/h0 oder 20 m³/h7,5-20 m³/h

Welche Arten von Badlüftern gibt es?

Welche Arten von Badlüftern gibt es?

Als Badlüfter können Sie sowohl ein reines Abluftgerät als auch ein dezentrales Lüftungsgerät nutzen. Während Abluftgeräte die verbrauchte Luft nur absaugen, können dezentrale Lüfter auch frische Luft von außen einströmen lassen, diese nach Schadstoffen filtern und Wärme aus der Innenluft zurückgewinnen. Zudem bestehen zwischen Badlüftern und dezentralen Lüftern heutzutage kaum Preisunterschiede.

Abluftgeräte (Komplettset) bestehen meistens aus deiner Wandeinbauhülse, einem Außenabschluss, einer Rückschlagklappe, einem Ventilator und einer davor montierten Schutzhaube. Die Abdeckung ist üblicherweise quadratisch und deckt den Ventilator vollständig ab oder fungiert als Schutzgitter. Beispielsweise nutzt der Kleinraumventilator ECA 100 von Maico eine vollständige Abdeckung, während das Modell Aero von Blauberg mit einem reinen Abdeckgitter versehen ist. Die Innenhauben bestehen häufig aus Kunststoff, aber auch Edelstahl oder Glas werden hier verwenden. Zudem sind Innenhauben in verschiedenen Farben erhältlich, um sie an das Farbkonzept des Badezimmers anzupassen. Innenliegende Badlüfter nach DIN 1817-3 benötigen für den Abtransport der verbrauchten Luft einen stärkeren Druckaufbau aufgrund der längeren Wegstrecke über einen Luftschacht oder Luftkanal. Daher sind diese Badlüfter für innenliegende Bäder meist größer und werden häufig als Aufputzvariante im oberen Drittel des Feuchteraums montiert. Beliebte Modelle hierfür sind der Aventus von InvVENTer oder der Valeo von Blauberg Ventilatoren .

badluefter-lueftungsanlagen


Dezentrale Lüftungsgeräte setzen sich aus einer Wandeinbauhülse, einem oder zwei Filtereinheiten, einem Ventilator sowie einer Innen- und Außenhaube zusammen. Geräte mit Wärmerückgewinnung beinhalten zudem einen Wärmespeicher. Auch bei einem dezentralen Gerät ist im Innenraum in der Regel nur eine quadratische, weiße Abdeckung aus Kunststoff zu sehen. Ein Beispiel für einen dezentralen Lüfter ist das Kompaktlüftungsgerät LWE 40 von Stiebel Eltron.

badluefter-dezentral

Welche Leistung muss ein Badlüfter besitzen?

Welche Leistung muss ein Badlüfter besitzen?

Die notwendige Leistung eines Badlüfter für die vollständige Entlüftung des Badezimmers ist immer abhängig von der Raumgröße. 

Bei reinen Abluftgeräten: Das Fördervolumen sollte dem 4-fachen des Raumvolumens entsprechen. 

Bei dezentralen Geräten: Das Fördervolumen sollte dem 2-fachen des Raumvolumens entsprechen. Das verminderte Fördervolumen ist durch den Permanentbetrieb dieser Badlüfter zu erklären. Dadurch wird bereits die Raumluft konstant in einem guten Feuchteniveau gehalten und Feuchtespitzen bereits vor ihrer Entstehung abgeschwächt.

Welche Leistung der Lüfter in Ihrem Fall benötigt, können Sie durch eine einfache Rechnung herausfinden:

Beispiel Abluft: 

Raumgröße = 8 m²     
Raumhöhe = 2,5 m 

Raumvolumen = 8 m²  x 2,5 m = 20 m³   
Benötigtes Fördervolumen = 20 m³  x 4 = 80  /h
Beispiel dezentrale Lüftung mit WRG: 

Raumgröße = 8 m²  
Raumhöhe = 2,5 m 

Raumvolumen = 8 m²   x 2,5 m = 20 m³   
Benötigtes Fördervolumen = 20 m³  x 2 = 40 m³   /h

Was muss ich beim Einbau eines Badlüfters beachten?

Was muss ich beim Einbau eines Badlüfters beachten?

badluefter-loch

Ein Badlüfter wird am besten direkt in der Nähe einer Feuchtigkeitsquelle platziert, damit die Feuchtigkeit dort sofort abgeführt werden kann. Zudem empfiehlt sich eine Platzierung im oberen Drittel des Raumes, da warme Luft nach oben steigt und so leichter in die Lüftung gelangen kann. Eine gut geeignete Position ist zum Beispiel an der Wand neben oder an der Decke über der Dusche. Beachten Sie hier unbedingt die ausgewiesenen Schutzklassen. Da die meisten Badlüfter mit einer 230 Volt Stromversorgung angeschlossen sind, dürfen diese nicht im unmittelbarem Spritzbereich verbaut werden (z. B. oberhalb des Duschkopfs).

Den Lüfter können Sie direkt in die Außenwand einbauen oder bei einem innenliegenden Bad ohne Fenster an einen vorhandenen Abluftschacht oder verlängertem Rohrkanal anschließen. Den Einbau in die Außenwand können Sie sich bei einem Neubau durch einen Wandeinbaustein erleichtern. Bei einer Sanierung ist eine Kernlochbohrung im Mauerwerk notwendig. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage.


Achten Sie beim Einbau in die Außenwand darauf, dass die Rohrleitungen maximal 3 m lang sind. Badlüfter, die mit einem Axialventilator arbeiten, können nur einen geringen Luftdruck aufbauen. Daher kann die Feuchtigkeit bei längeren Leitungen im Rohr zurückbleiben. Durch das Kondenswasser können dort Schimmel und unangenehme Gerüche entstehen. Für Rohrleitungen über 3 m sollten Sie auf spezielle Badlüfter nach DIN mit einem erhöhtem Druckaufbau setzen.

badluefter-fenster

Was ist beim Reinigen des Badlüfters zu beachten?

Was ist beim Reinigen des Badlüfters zu beachten?

Abhängig von der Nutzung des Raumes sollten Sie Ihren Badlüfter alle drei bis sechs Monate auf Verschmutzungen kontrollieren und reinigen. Entfernen Sie dazu die Abdeckung des Lüfters und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Anschließend können Sie den Ventilator mit einem Staubsauer absaugen und ebenfalls mit einem feuchten Tuch säubern. Die Filter des Badlüfters lassen sich in der Regel reinigen und 1- bis 2-mal wiederverwenden (Staubfilter). Mindestens einmal im Jahr oder wenn der Filter porös wird oder sich nicht mehr reinigen lässt, sollten Sie ihn austauschen.

Beratung rund um Ihren Badlüfter 

Unsere Lüftungsplaner von Luftbude begleiten im Jahr über 8600 individuelle Bauprojekte und entwickeln dafür unterschiedlichste Lüftungslösungen.

 
Gerne unterstützen auch wir Sie mit: 
  • einer individuellen Planung  
  • Geräteempfehlungen, die sich bewährt haben  
  • einer neutralen Beratung  
  • sowie der Lieferung aller benötigten Produkte und Zubehörteile 

Jetzt Lüftungslösung anfragen


 

Andreas Wulf - Sachverständiger Lüftungslösungen
Über den Autor...
Mein Name ist Andreas Wulf und ich bin ein Lüftungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Installation von Lüftungssystemen. Ich bin bestrebt, für meine Kunden eine optimale Raumluftqualität und Energieeffizienz zu erreichen. Mit meinem fundierten Fachwissen stehe ich seit 2020 dem Unternehmen Luftbude zur Seite.
Andreas Wulf, Sachverständiger Lüftungslösungen


Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister. 

Über 10.000 Kunden vertrauen Luftbude