Zum Hauptinhalt springen

Schimmel mit Hausmitteln entfernen: so funktioniert´s

Muffig, übelriechender Geruch und schwarze Flecken bzw. wattiger Belag an der Wand? Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sich Schimmelpilze in Ihrem Heim angesiedelt haben. Nun ist schnelles Handeln gefragt, damit sich der lästige Pilz nicht weiter ausbreitet und unter Umständen zu einer echten Gefahr wird. Wenn Sie Schimmelbefall in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus bemerken, müssen Sie nicht immer gleich zur Chemiekeule greifen. Es gibt einige kostengünstige, umweltschonende Hausmittel, welche genauso wirksam im Kampf gegen Schimmel sind wie teure Schimmelsprays. Um welche Hausmittel es sich handelt, was Sie bei deren Anwendung beachten müssen und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen, erfahren Sie hier in unserem Artikel.

Wann können Hausmittel gegen Schimmel angewendet werden?

Hausmittel zur Bekämpfung von Schimmel einzusetzen, eignen sich nur, wenn…:
Der Schimmelbefall oberflächlich ist, der Schimmelpilz also noch nicht tief in das Material eingedrungen ist
Weniger als 0,5m² von Schimmel befallen sind
Der Schimmelfleck konstant bleibt und nicht schnell anwächst
Es sich um eine Schimmelart handelt und sich nicht mehrere Schimmelarten überlagern
Mit einer bloß oberflächlichen Entfernung des Schimmelpilzes allein ist Ihnen meistens nicht geholfen. Denn die Ursache des Schimmelpilzbefalls muss unbedingt identifiziert und behoben werden, da Schimmelpilze sonst immer wieder neu auftreten. Die häufigste Ursache für Schimmel ist Feuchtigkeit in der Bausubstanz, welche durch falsches Lüften und Heizen verstärkt wird. Weitere mögliche Ursachen für einen Schimmelpilzbefall, können Sie in diesem Artikel nachlesen: Schimmel in Innenräumen – das können die Ursachen sein.

Finden Sie die richtige Lüftung für Ihre Situation

Was ist bei der Anwendung von Hausmittel gegen Schimmel zu beachten?

Checkliste für die Anwendung von Hausmitteln gegen Schimmel:
1
Tragen Sie…:
o Gummihandschuhe?
o Langärmelige Kleidung?
o Einen sporendichten Mundschutz, wie z.B. eine FFP2 Maske?
o Bei besonders dichtem Schimmelbefall: einen Einwegoverall, der nach der Schimmelentfernung entsorgt werden kann?
2
Achten Sie bei der Anwendung des Hausmittels darauf…:
o Nicht unnötig viel Staub aufzuwirbeln?
o Keine Schimmelsporen zu berühren?
o Die vom Schimmel befallenen Flächen mehrmals abzuwischen und das Wischwasser dabei mehrfach zu wechseln?
o Die Einwirkzeit des Hausmittels zu beachten?
o Die Anwendung des Hausmittels, wenn empfohlen, zu wiederholen?
o Die Fenster weit zu öffnen, um eine unnötige Geruchsbelastung zu vermeiden?
3
Nach der Anwendung des Hausmittels:
o Haben Sie sich gründlich die Hände gewaschen?
o Haben Sie den Raum ausreichend gelüftet?
o Haben Sie alle Lappen, welche mit dem Schimmel in Berührung gekommen sind, entsorgt bzw. bei mind. 60 °C in der Waschmaschine gewaschen?
Generell sollten die Hausmittel mit einem Pinsel oder Lappen auf die vom Schimmel befallene, zuvor befeuchtete Stelle aufgetragen und nach einer kurzen Einwirkzeit mit Wasser abgewischt werden. Wie lange die Einwirkzeit beträgt und wie oft die Anwendung wiederholt werden muss, können Sie unter dem jeweiligen Hausmittel nachlesen.

Was sind Hausmittel gegen Schimmel?

Damit Alkohol wirksam Schimmel entfernt, sollte er einen Mindestalkoholgehalt von 70% aufweisen. Alkohol entzieht dem Schimmelpilz sein lebensnotwendiges Wasser und tötet ihn somit ab. Alkohol kann auf allen Untergründen angewendet werden.

Alkohol, der sich zur Schimmelbekämpfung eignet, ist u.a.:
  • Ethylalkohol
  • Isopropanol
  • Brennspiritus

Vorteile
Nachteile
keinerlei Verletzungsgefahr
wirkt desinfizierend
Keine längere Einwirkzeit
🞭 Brand Gefahr (Deshalb kein offenes Feuer während der Verwendung!)
🞭 verflüchtigt sich sehr schnell (Deshalb mehrfaches Auftragen notwendig!)
🞭 reizt Schleimhäute stark (Deshalb offene Fenster während Anwendung!)
Bei Wasserstoffperoxid handelt es sich um eine Lösung aus Wasserstoff und Sauerstoff, welche hauptsächlich in der Kosmetik zum Bleichen von u.a. Augenbrauen oder Haaren eingesetzt wird. Damit Wasserstoffperoxid gegen Schimmel wirken kann, muss es einen mindestens 5%-tigen Wasserstoffperoxid Anteil besitzen. Wasserstoffperoxid desinfiziert die vom Schimmel befallenen Stellen und zerstört damit die Pilzzellen. Wasserstoffperoxid besitzt eine bleichende Wirkung und sollte deshalb erst auf entsprechenden Flächen getestet werden, bevor es zum Einsatz kommt.

Achten Sie bei der Anwendung von Wasserstoffperoxid unbedingt darauf, dass die zu behandelnde Stelle trocken ist, da das Mittel sonst seine Wirkung nicht entfalten kann.

Um zu testen, ob es sich um eine trockene Stelle achtet: Legen Sie ein Löschpapier auf die zu behandelnde Stelle. Verfärbt sich das Löschpapier, ist die Stelle nass und muss vor dem Einsatz von Wasserstoffperoxid mit z.B. einem Föhn getrocknet werden.


Vorteile
Nachteile
geruchslos
 nicht brennbar
sehr kurze Einwirkzeit
🞭 Kann nicht auf feuchten Stellen angewendet werden
🞭 Nicht für alle Oberflächen geeignet wegen bleichender Wirkung
🞭 Erfordert Schutzmaßnahmen wie z.B. Gummihandschuhe, da Wasserstoffperoxid ätzend ist
Essig wird als Hausmittel zur Bekämpfung von Schimmelbefall von vielen Ratgebern, Internetseiten und Blogeinträgen empfohlen. Die Behauptung, dass es sich bei Essig um einen verlässlichen Schimmelbekämpfer handelt, ist jedoch falsch. Denn Essig entfernt Schimmel nicht, sondern fördert dessen Bildung. Der Grund dafür ist, dass Essig aus organischen Nährstoffen besteht, von denen sich Schimmelpilze ernähren.

Weitere Gründe warum Essig auf gar keinen Fall im Kampf gegen Schimmel eingesetzt werden sollte, sind:
  • Schimmelpilzsporen werden durch Essig nicht abgetötet. Somit kann sich der Schimmelpilz weiterhin ungehindert ausbreiten
  • Viele Baustoffe wie z.B. Kalt neutralisieren Essig, welcher seine Wirkung dann komplett verliert
  • Essigessenz ist stark ätzend und sollte nur im richtigen Mischverhältnis und unter bestimmten Schutzmaßnahmen angewandt werden

Greifen Sie deshalb bei der Beseitigung von Schimmel lieber auf die Hausmittel Wasserstoffperoxid oder Alkohol zurück.
Natriumhydrogencarbonat, kurz Natron ist ein wahres Wundermittel, wenn es um den Haushalt geht. Natron ist nicht nur beim Kochen, zum Reinigen von verstopften Rohren oder als Spülmittel einsetzbar, sondern kann auch Schimmel entfernen. Natron besitzt eine antibakterielle und pilzabtötende Wirkung, ähnlich wie teure Fungizide. Natron wird zur Schimmelentfernung bevorzugt im Bad eingesetzt, da es dort als Scheuermittel für z.B. Fugen einsetzbar ist. Handelt es sich um Silikonfugen oder Naturstein, sollte Natron nicht eingesetzt werden, da Materialabtragungen und optische Schäden entstehen können.

Vorteile
Nachteile
beschädigt keine Oberflächen
leicht aufhellende Wirkung
gesundheitlich absolut unbedenklich
🞭 Erfordert Lange Einwirkzeit und mehrmalige Anwendung
🞭 Füllmenge der Natronpackungen ist meist sehr gering (ca. 10 Packungen für Einsatz erforderlich)
🞭 Eignet sich nur bei kleinem Schimmelbefall

Um Natron richtig anzuwenden, sollte es mit Wasser vermischt und anschließend mit einem Lappen oder einer Zahnbürste auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Die Einwirkzeit sollte 20 Minuten nicht unterschreiten und wenn möglich sogar eine gesamte Nacht lang andauern. Anschließend wird das Natron mit einem nassen Lappen entfernt.
Backpulver besitzt dieselbe Wirkung gegen Schimmel wie Natron. Auch dieses Hausmittel kann als Scheuermilch eingesetzt werden und besitzt eine antibakterielle sowie pilzabtötende Wirkung. Auch hellt Backpulver Oberflächen wieder auf, ohne sie dabei zu beschädigen. Die Vor- und Nachteile sowie die Anwendung von Backpulver auf schimmeligen Flächen unterscheiden sich nicht von Natron und können unter dem Punkt 3.4. Natron nachgelesen werden.

Was sind Vor- und Nachteile von Hausmitteln gegen Schimmel?

Vorteile
Nachteile

Jetzt Lüftungslösung anfragen


 

Katja Eberstein - Sachverständige Gesundheitswesen
Über die Autorin...

Ich bin Katja und als Gesundheitsexpertin beschäftige ich mich mit der Wirkung der Luftqualität auf unsere Gesundheit. Das richtige Lüften ist ein entscheidender Faktor für ein gesundes Raumklima. Durch die Zusammenarbeit mit Luftbude möchte ich mit meiner Expertise dazu beitragen, dass Sie und Ihre Familie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen und gesund bleiben.

Katja Eberstein, Sachverständige Gesundheitswesen


Quellennachweis
Für diesen Artikel wurden Erfahrungswerte mehrerer Lüftungsexperten, Bausachverständiger, Handwerker sowie Hersteller aufgearbeitet und zusammengefasst. Als Grundlage dienen hierfür aktuelle Normen, Gutachten sowie neutrale Prüfprotokolle unabhängiger Messdienstleister. 

Über 10.000 Kunden vertrauen Luftbude